Wer kennt sie nicht, die Erdnussbutter, und wer liebt sie nicht, diese schmackhafte, cremige Paste? Vielleicht haben Sie es noch nicht gewusst, aber Erdnussbutter hat tausend positive Eigenschaften für Menschen, die Muskeln aufbauen. Um Ihnen mehr Klarheit zu verschaffen, möchte ich einen ganzen Artikel über Erdnussbutter schreiben, in dem es darum geht, wie Sie Erdnussbutter ganz einfach zu Hause herstellen können, welche Vorteile sie für den Muskelaufbau hat und wie Sie sie am besten verzehren.
Sommaire
Was ist Erdnussbutter und wie wird sie gewonnen?
Erdnussbutter ist eine gemixte Erdnuss, die zu einer Paste verarbeitet wird, mit der wir unser Frühstücksbrot bestreichen können. In den USA ist Erdnussbutter ein echtes Muss, aber auch in der asiatischen und afrikanischen Küche ist sie sehr beliebt.

Die Erdnussbutter, die wir üblicherweise im Laden kaufen, enthält meist Palmöl. Daher besteht das Produkt nicht mehr vollständig aus Erdnüssen, sondern wird mit anderen Zutaten gemischt, um die Kosten zu senken.
Dennoch ist Erdnussbutter eine Köstlichkeit, die sich leicht und in wenigen Minuten zubereiten lässt. Zum Beweis finden Sie hier ein Rezept, mit dem Sie sie auch zu Hause herstellen können. Sie können sicher sein, dass Ihre Erdnussbutter zu 100 % gesund ist, und Sie kennen alle Zutaten, aus denen sie besteht.
Sie benötigen:
- 250 g ungesalzene Erdnüsse ;
- 1 Esslöffel Erdnussöl oder Sonnenblumenöl ;
- 1 Prise Salz.
Geben Sie die Erdnüsse in einen Mixer. Mixen Sie sie 5 bis 10 Minuten lang, bis eine vollständig homogene Paste entsteht. Fügen Sie das Öl und das Salz hinzu. Mixen Sie erneut 2 Minuten lang, bis die Paste cremig wird. Nun müssen Sie die entstandene Erdnussbutter nur noch in saubere Gläser füllen.
Sie können das Öl auch durch Honig ersetzen, um der Erdnussbutter einen süßen Geschmack zu verleihen. Wenn Sie eine „crunchy“ Butter erhalten möchten, geben Sie in die bereits gut gemixte Mischung eine kleine Menge Erdnussbruch.
Welche Vorteile hat Erdnussbutter beim Krafttraining?
Erdnussbutter ist nicht nur schmackhaft, sondern auch hervorragend für alle, die Spotlighting betreiben, insbesondere Krafttraining. Hier sind die Gründe dafür.
Erdnussbutter ist eine hervorragende Quelle für gute Fette.
Ähnlich wie beim Cholesterin gibt es gute und schlechte Fette. Gute und schlechte Fette unterscheiden sich nämlich in den Hauptbestandteilen, aus denen die Fettmoleküle zusammengesetzt sind, nämlich den Fettsäuren.
In schlechten Fetten liegen die Fettsäuren in fester Form vor. Es handelt sich um gesättigte Fettsäuren. In guten Fetten hingegen liegen sie in flüssiger Form vor. In diesem Fall spricht man von ungesättigten Fetten. Erdnüsse sind eine sehr gute Vitaminquelle und enthalten gute, für den Körper lebenswichtige Fettsäuren, insbesondere Omega-3-Fettsäuren.
Fast die Hälfte der Zusammensetzung von Erdnussbutter besteht aus Lipiden. Beim Bodybuilding wird all dieses gute Fett verwendet, um den Muskelaufbau zu unterstützen und die Erholung zu optimieren.
Ein Nahrungsmittel, das reich an Proteinen ist
Fleisch ist nicht das einzige Nahrungsmittel, das reich an Proteinen ist. Auch Erdnussbutter enthält eine große Menge an Proteinen. Die in Erdnussbutter enthaltenen Aminosäuren werden vom Körper nicht auf natürliche Weise synthetisiert. Sie spielen jedoch eine wichtige Rolle beim Aufbau von Muskelfasern.
Erdnussbutter enthält fast 25 % pflanzliches Eiweiß. Sie ist daher eine hervorragende Alternative zu Soja und Spirulina, und Vegetarier und Veganer können sie regelmäßig in ihre Ernährung einbauen, um ihre Proteinzufuhr zu ergänzen.

Erdnussbutter als Energiequelle
Erdnussbutter ist ein Lebensmittel, das mit Kalorien vollgepackt ist. In 100 Gramm dieses köstlichen Produkts sollen bis zu fast 600 Kalorien enthalten sein. Dieser Kalorienreichtum kommt Sportlern zugute, die während ihrer Trainingseinheiten eine beträchtliche Menge an Energie verbrauchen.
Sie können Erdnussbutter durchaus in Ihre Ernährung einbauen, wenn Sie ein intensives Trainingsprogramm absolvieren oder eine kalorienreiche Diät machen. Außerdem müssen Sie keine Angst haben, dass das Material eingelagert wird. Denn das gute Fett wird während Ihrer körperlichen Anstrengungen sofort vom Körper verbraucht.
Ein Nahrungsmittel, das reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen ist.
Erdnussbutter ist besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Der Verzehr von Erdnussbutter hilft Sportlern, ihren Körper zu stärken und ihre Leistung zu optimieren. Der hohe Ballaststoffgehalt der Erdnussbutter verbessert außerdem die Darmtätigkeit und das Verdauungssystem.
Der Verzehr von Erdnussbutter führt auch zu einer besseren Aufnahme von Nährstoffen. Außerdem hilft sie dabei, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren. Die wichtigsten Mineralien in Erdnussbutter sind:
- Zink ;
- Magnesium ;
- Phosphor ;
- Kalium ;
- Kalzium.
Die wichtigsten Vitamine, die in Erdnussbutter enthalten sind, sind :
- Vitamin E ;
- Vitamin B1 ;
- Vitamin B 3 ;
- Das Vitamin B9.
Wann und wie sollte man Erdnussbutter verzehren?
Wenn Sie bereits fertige Erdnussbutter im Laden kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, dass sie aus biologischem Anbau stammt. Das in diesem Lebensmittel enthaltene Fett bindet nämlich leicht Schwermetalle und chemische Wirkstoffe. Wenn Sie die Vorteile von Erdnussbutter beim Muskelaufbau zu 100 % nutzen wollen, muss die Zusammensetzung der Erdnussbutter vollständig aus Erdnüssen bestehen. Von Konservierungsstoffen, Zucker und anderen Zutaten ist dringend abzuraten. Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, Ihre Erdnussbutter selbst herzustellen.
Was den richtigen Zeitpunkt für ihren Verzehr betrifft, so können Sie sie zum Frühstück essen. Eine gute Protein- und Energiequelle am Morgen ist hervorragend für Ihr bevorstehendes Workout. Verwenden Sie Erdnussbutter als Aufstrich auf Vollkornbrot oder Vollkornmüsli.
Sie können sie auch nach Ihren Trainingseinheiten verzehren. Denn wenn der Körper eine intensive Leistung erbracht hat, ist es wichtig, ihn mit dem nötigen Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen, um die Muskeln angemessen zu ernähren. Nehmen Sie es als Teil Ihres Snacks. Sie können sie sogar als Soße zum Mittagessen zubereiten.
Wie sollte man Erdnussbutter aufbewahren?
Erdnussbutter, auch selbstgemachte, lässt sich sehr gut aufbewahren. Sie müssen keine chemischen Konservierungsstoffe oder andere gesundheitsschädliche Zutaten hinzufügen, um sie lange genug aufbewahren zu können.

Füllen Sie sie einfach in ein Glasgefäß und stellen Sie sie bei Raumtemperatur oder in Ihren Kühlschrank. Sie können sie bis zu zwei Monate lang aufbewahren. Tipp: Vermeiden Sie es, zu große Mengen auf einmal herzustellen. Stellen Sie sie lieber regelmäßig her, um sicherzustellen, dass Sie sie frisch verzehren.
Andere Formen von Erdnussbutter
Es ist möglich, Erdnussbutter in zwei weiteren Formen zu finden:
- Erdnussbutter ohne Fett: Diese Art von Erdnussbutter enthält 15 g weniger Lipide und Fette als die Erdnussbutter, die wir häufig im Handel finden;
Erdnussbutterpulver: Diese zweite Art ist die fettärmste, sie enthält 85 % weniger Fett als die Standard-Erdnussbutter. Sie müssen das Pulver nur mit Wasser verrühren, um einen Aufstrich zu erhalten.