Die häufigsten Fehler, die Sie bei der Ausführung eines Jumping Jack vermeiden sollten

Der Jumping Jack ist eine der häufigsten Übungen beim Training. Sie ist rhythmisch und gut für das Herz-Kreislauf-System. Die Bewegung trainiert viele Muskeln des Körpers. Und schließlich verbraucht man in kurzer Zeit eine Menge Kalorien. Doch gerade die einfachsten Übungen sind manchmal am schwierigsten auszuführen. Das liegt einfach daran, dass man bei der Bewegung viele Fehler machen kann, wodurch ein Teil des Zirkeltrainings an Attraktivität verliert.

Das Timing

Dies ist wahrscheinlich der Fehler, den jeder macht. Beim Jumping Jack ist jedoch die Synchronisation der Bewegung einer der entscheidenden Punkte. Arme und Beine müssen sich immer zusammen bewegen. Der Jumping Jack ist nicht nur ein Krafttrainingsexo, sondern auch eine Bewegung, bei der der Körper gleichzeitig bewegt wird, die Anstrengung ist sowohl körperlich als auch geistig 😉.

Keine Panik, wenn Ihnen das passiert, denn das ist ein Fehler, den 99 % der Anfänger machen. Selbst die Erfahrensten verlieren manchmal den Überblick.

Um dies zu korrigieren, ist nichts einfacher als das. Halten Sie einfach an, strecken Sie die Arme wieder neben dem Körper aus und starten Sie von der Ausgangsposition aus neu.

erreur jumping jack
Der Jumping Jack ist eine scheinbar einfache Bewegung, die in Wirklichkeit aber schwer zu meistern ist. Auf dem Bild eine Desynchronisation von Armen und Beinen.

Zu weite Bewegungen machen

Ein weiterer Fehler, den Anfänger häufig begehen, ist, dass sie die Bewegungen zu weit ausführen wollen. Der Jumping Jack ist nicht unbedingt eine Kraftsportübung, bei der es um maximale Amplitude oder die schwierigste Anstrengung geht. Im Gegenteil, sie ist eher als ein sehr starkes Aufwärmen des Körpers zu betrachten, bei dem es vor allem darauf ankommt, im Rhythmus zu bleiben.

Wenn man ihn gut ausführt, kommen die Füße kaum aus der Schulterachse heraus. Es ist eigentlich keine sehr breite Bewegung. Aber was zählt, ist der leichte Sprung, die Fähigkeit, den Aufprall abzufangen, die Beine zu beugen und wieder in die Ausgangsposition zurückkehren zu können.

Dasselbe gilt für die Arme: Es ist nicht hilfreich, die Hände über dem Kopf zusammenzuführen. 99 % der Bewegung ist abgeschlossen, wenn die Arme über dem Kopf ankommen. Auch hier kommt es darauf an, wieder in die Ausgangsposition zu gelangen.

Und wie bereits im ersten Absatz erwähnt: Für eine erfolgreiche Bewegung müssen beide Körperteile synchron sein.

Der Glaube, dass man die Bewegung beherrscht

Und insbesondere zu glauben, dass man sie beherrscht, wenn man zwei Sätze gemacht hat. Nichts ist weniger wahr. Da die Kraftübung Jumping Jack sehr viel Konzentration erfordert, ist es in Wirklichkeit nie selbstverständlich, dass man die Übung schafft.

Es stimmt zwar, dass man die Technik und die Bewegung beherrschen kann, aber man muss immer auf die Bewegung fokussiert bleiben, um sie erfolgreich durchzuführen. Daher ist es sowohl eine Übung für den Geist als auch für den Körper.

Schnell zu Varianten übergehen wollen

Der Jumping Jack hat viele verschiedene Varianten. Sie sind alle auf dem einen oder anderen Niveau sinnvoll.

Ziel Nummer eins ist es, die „Grundbewegung“ zu beherrschen, bevor man sich neuen Herausforderungen stellt. Die Bewegung ist kompliziert genug, um einige Zeit, d. h. mehrere hundert Wiederholungen, damit zu verbringen. Erst dann lohnt es sich, die Bewegung mit einer Variante abzuwandeln.
Und auch dann muss man die richtige Variante wählen können, die die Arme oder Beine stärker muskulös macht, je nachdem, was man für seine Ziele braucht.