Das Crosstraining ist eine äußerst beliebte Sportart mit vielen Anhängern. Das ist logisch, denn sie bietet ein umfassendes und generalistisches Training des Körpers. Es ist nicht ganz Krafttraining, denn die Praxis geht mit ihrer Arbeit an der Ausdauer und der Flexibilität von Geist und Körper über die einfachen Ziele des Krafttrainings hinaus. Das Team von Athletes Temple erzählt Ihnen in den folgenden Zeilen mehr darüber 😉.
Cross-Training verbessert die Kraft
Obwohl das Cross-Training viele Facetten umfasst, ist sein Ziel dennoch die Stärkung der Muskeln.
Wer aktiv am Cross-Training teilnimmt, wird durch die verschiedenen Übungen seine Muskelmasse aufbauen. Beim Crosstraining werden alle Arten von Übungen durchgeführt: Cardio, Kräftigung, Lifting, Ausdauer usw.
Da bei dieser Sportart kein Muskel ausgelassen wird, ist sie sehr umfassend und auch für Anfänger geeignet.
Es ist jedoch anzumerken, dass sie zwar die Muskelkraft und -leistung verbessert, jedoch recht allgemein gehalten ist und keine Muskeln im Detail trainiert.

Cross-Training verbessert die Ausdauer.
Cross-Training ist dafür bekannt, die Ausdauer zu verbessern. Jede Einheit baut sich unabhängig von den anderen auf, so dass sie nicht wirklich die Schwierigkeit der vorherigen und der kommenden Einheit berücksichtigen.
Außerdem ist das Format jeder Sitzung kurz, aber intensiv. Natürlich ist es nicht das gleiche Intensitätsniveau wie bei HIIT, aber dennoch ist es nachhaltig.
Das Ziel ist es, den Körper und die Muskeln bis zum Äußersten zu fordern, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Ein besonderes Augenmerk wird immer auf das Cardio-Niveau gelegt.
Aus diesem Grund ist das Crosstraining in all seinen Formen dafür bekannt, Menschen zu helfen, die Ausdauersportarten betreiben.
Im Rahmen einer Trainingseinheit bringen die Sätze die Muskeln an ihre Grenzen. Allerdings brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, denn die Sitzungen werden in Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsniveau abgehalten, sodass sich jeder Teilnehmer nicht überfordert fühlt. Daran erkennt man auch einen guten Trainer, der in der Lage ist, das Niveau jedes Einzelnen richtig zu erfassen.
Cross-Training verbessert die Flexibilität
Das Crosstraining wird in einzelnen Sitzungen durchgeführt. Das übergeordnete Ziel ist zwar die Stärkung der Muskeln, aber es geht auch über eine gewisse Flexibilität. Denn jede Sitzung ist anders, und vor allem kennen die Teilnehmer der Sitzung das Programm nicht im Voraus.
So kommt es in jeder Sitzung zu Überraschungen.
Mal konzentriert sich der Trainer auf Kardio-Übungen. Ein anderes Mal wird er sich für Übungen entscheiden, die auf den Oberkörper abzielen usw. Im Klartext heißt das, dass der Sportler sich nie vorbereiten kann oder den genauen Ablauf kennt.
Auf diese Weise werden Körper und Geist zur Überraschung getrieben. Sie müssen flexibel sein. In gewisser Weise müssen sie sich jedes Mal selbst übertreffen, um die verschiedenen Übungen erfolgreich zu absolvieren.
Auch die Muskeln dürfen nicht gestresst werden, vor jedem Training wird eine Aufwärmphase durchgeführt, um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden.